matplotlib.axes.Axes.phase_spectrum #
- Achsen. phase_spectrum ( x , Fs = Keine , Fc = Keine , Fenster = Keine , pad_to = Keine , Seiten = Keine , * , Daten = Keine , ** kwargs ) [Quelle] #
- Zeichnen Sie das Phasenspektrum. - Berechnen Sie das Phasenspektrum (entfaltetes Winkelspektrum) von x . Daten werden auf eine Länge von pad_to aufgefüllt und die Fensterfunktion window wird auf das Signal angewendet. - Parameter :
- x 1-D-Array oder Sequenz
- Array oder Sequenz, die die Daten enthält 
- Fs Float, Standard: 2
- Die Abtastfrequenz (Abtastungen pro Zeiteinheit). Es wird verwendet, um die Fourier-Frequenzen, freqs , in Zyklen pro Zeiteinheit zu berechnen. 
- window callable oder ndarray, default:window_hanning
- Eine Funktion oder ein Vektor der Länge NFFT . Um Fenstervektoren zu erstellen, siehe - window_hanning,- window_none,- numpy.blackman,- numpy.hamming,- numpy.bartlett,- scipy.signal,- scipy.signal.get_window, usw. Wenn eine Funktion als Argument übergeben wird, muss sie ein Datensegment als Argument annehmen und die Fensterversion des Segments zurückgeben.
- Seiten {'Standard', 'einseitig', 'zweiseitig'}, optional
- Welche Seiten des Spektrums zurückkehren. 'default' ist einseitig für echte Daten und zweiseitig für komplexe Daten. „einseitig“ erzwingt die Rückkehr eines einseitigen Spektrums, während „zweiseitig“ zweiseitig erzwingt. 
- pad_to int, optional
- Die Anzahl der Punkte, bis zu denen das Datensegment aufgefüllt wird, wenn die FFT durchgeführt wird. Während die tatsächliche Auflösung des Spektrums (der Mindestabstand zwischen auflösbaren Spitzen) nicht erhöht wird, kann dies mehr Punkte im Diagramm ergeben, was mehr Details ermöglicht. Dies entspricht dem Parameter n im Aufruf von - fft. Der Standardwert ist None, wodurch pad_to gleich der Länge des Eingangssignals gesetzt wird (dh kein Padding).
- Fc int, Standard: 0
- Die Mittenfrequenz von x , die die x-Ausdehnungen des Diagramms versetzt, um den verwendeten Frequenzbereich widerzuspiegeln, wenn ein Signal erfasst und dann gefiltert und auf das Basisband heruntergesampelt wird. 
 
- Rückgaben :
- Spektrum 1-D-Array
- Die Werte für das Phasenspektrum in Radiant (Realwert). 
- Frequenzen 1-D-Array
- Die den Elementen im Spektrum entsprechenden Frequenzen . 
- LinieLine2D
- Die von dieser Funktion erstellte Linie. 
 
- Andere Parameter :
- data indexierbares Objekt, optional
- Falls angegeben, akzeptieren die folgenden Parameter auch einen String - s, der interpretiert wird als- data[s](es sei denn, dies löst eine Ausnahme aus):- x 
- **Kwarg
- Schlüsselwortargumente steuern die - Line2DEigenschaften:- Eigentum - Beschreibung - eine Filterfunktion, die ein (m, n, 3) Float-Array und einen dpi-Wert akzeptiert und ein (m, n, 3)-Array und zwei Offsets von der unteren linken Ecke des Bildes zurückgibt - Skalar oder Keine - bool - antialiasedoder äh- bool - bool - Patch oder (Pfad, Transform) oder None - coloroder c- Farbe - CapStyleoder {'hinter', 'vorstehend', 'rund'}- JoinStyleoder {'Gehrung', 'rund', 'Fase'}- Folge von Gleitkommazahlen (Ein/Aus Tinte in Punkten) oder (Keine, Keine) - (2, N)-Array oder zwei 1D-Arrays - drawstyleoder DS- {'default', 'steps', 'steps-pre', 'steps-mid', 'steps-post'}, default: 'default' - {'voll', 'links', 'rechts', 'unten', 'oben', 'keine'} - Farbe oder Keine - Str - bool - Objekt - linestyleoder ls- {'-', '--', '-.', ':', '', (offset, on-off-seq), ...} - linewidthoder lw- schweben - Marker-Style-String - Pathoder- MarkerStyle- markeredgecoloroder mec- Farbe - markeredgewidthoder miau- schweben - markerfacecoloroder mfc- Farbe - markerfacecoloraltoder mfcalt- Farbe - markersizeoder ms- schweben - None oder int oder (int, int) oder slice oder list[int] oder float oder (float, float) oder list[bool] - bool - float or callable[[Artist, Event], tuple[bool, dict]] - Unbekannt - bool - (Maßstab: Float, Länge: Float, Zufälligkeit: Float) - bool oder Keine - CapStyleoder {'hinter', 'vorstehend', 'rund'}- JoinStyleoder {'Gehrung', 'rund', 'Fase'}- Unbekannt - Str - bool - 1D-Array - 1D-Array - schweben 
 
 - Siehe auch - magnitude_spectrum
- Zeichnet die Beträge der entsprechenden Frequenzen auf. 
- angle_spectrum
- Zeichnet die umschlossene Version dieser Funktion. 
- specgram
- Kann das Phasenspektrum von Segmenten innerhalb des Signals in einer Farbkarte darstellen.